• Start
  • Band
    • Marchingband - was is na des?
    • Brass
    • Woodwinds
    • Drumline
    • Rasselbande
    • Rookies
    • Ausbilderteam
    • ...Werde ein Teil von uns
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Kontakt
    • Abteilungsleitung
    • Repertoire
    • Kontaktformular
  • Impressum
    • DSGVO
    • Impressum
  • Start
  • Band
    • Marchingband - was is na des?
    • Brass
    • Woodwinds
    • Drumline
    • Rasselbande
    • Rookies
    • Ausbilderteam
    • ...Werde ein Teil von uns
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Kontakt
    • Abteilungsleitung
    • Repertoire
    • Kontaktformular
  • Impressum
    • DSGVO
    • Impressum

Endlich wieder Musik vor Publikum

„ENDLICH WIEDER“, diese Aussage ist in diesem, noch jungen Sommer schon so oft zu hören gewesen! Egal ob jung oder alt, jeder freute und freut sich immer noch über die Feste, Kirchweihen und sonstigen Veranstaltungen, die endlich wieder stattfinden dürfen.
So ist es auch bei uns. Nach 2-jähriger „Zwangspause“ durften wir unsere Marschsaison traditionell am Freitag vor Pfingsten anlässlich der Kirchweih in Mögeldorf eröffnen. Und hier hat sich gleich wieder einmal gezeigt, dass man als Marchingbandler nicht zimperlich sein darf! Denn pünktlich zum Start des Festzuges öffnete der Himmel seine Schleusen und hat uns ordentlich nass werden lassen. Unserer Stimmung tat dies keinen Abbruch, wohl aber unseren Federn auf dem Tschakko. Diese sahen zum Teil sehr bedauernswert aus. Dank einiger sehr einfallsreichen Trocknungsarten (hier ein besonderer Dank an Celina ;-)) erstrahlten sie am nächsten Tag beim Festzug in Laufamholz wieder in altem Glanz. Wir wären nicht wir, wenn es nicht immer auch leicht chaotisch ist. Der Festzug begann eine halbe Stunde früher als es uns mitgeteilt worden war. Trotz einiger Stressmomente und Dank der Flexibilität aller schafften wir es noch pünktlich zum Beginn des Festzuges in Laufamholz.

ENDLICH WIEDER...Dies galt auch für unser heißgeliebtes Altstadtfest in Lauf. Hier durften wir am Altstadtfestsamstag das Publikum am unteren Marktplatz mit unserer Mischung aus Oldies, aktuellen Hits und moderner Marchingmusik unterhalten. Dank des super Laufer Publikums, das mit Applaus nicht sparte, ließen sich die doch sehr warmen Temperaturen gut aushalten.

Ein Highlight ist jedes Jahr für uns sicherlich das Laufer Kunigundenfest und hierbei besonders der Weckruf am frühen Sonntagmorgen. Die Stimmung am Morgen in den umliegenden Ortschaften, die Ausgelassenheit der Musiker und die Freude der Stadträte, Gönner und Freunde der Marchingband, wenn wir musizieren, machen den Weckruf immer wieder zu etwas ganz Besonderem! Nachdem am Morgen bereits ausgiebig Musik gemacht wurde und wir schon ordentlich schwitzen durften, stand am Kirchweihsonntag am Nachmittag noch der große Umzug zum Kunigundenberg und Reigenplatz an. Es ist immer wieder toll, an den von sehr vielen Menschen gesäumten Straßen über die Wasserbrücke, den Marktplatz und die Urlashöhe zum Kunigundenberg laufen zu dürfen. Ganz besonders aufregend war dies sicherlich dieses Jahr für unsere Rookies (= Anfänger)! Sie durften zum ersten Mal in Uniform bei uns im Zug mit marschieren und alle drei haben dies bravourös gemeistert!

Wir freuen uns schon auf unsere nächsten Auftritte in Fürth beim Jubiläum der Kunstgalerie, in Altdorf beim Abschlußwochenende der Wallensteinfestspiele und am Röthenbacher Blumenfest dürfen wir dieses Jahr auch wieder dabei sein!

Grillfete 14. Mai 2022

„Wir könnten doch endlich mal wieder eine Grillfeier machen. Schön zusammensitzen und ratschen…?!“ „...und Abends eine Party?!“ So oder so ähnlich formulierten unser 1. Vorstand Karl-Heinz Böhmer und unser Drumline-Chef Lukas Kotsiotas ihren Wunsch nach (wieder) mehr Geselligkeit im Vereinsleben. Dies hatte aufgrund der Pandemie sehr stark gelitten.
Nachdem der Vorschlag bei allen Spielleuten auf breite Zustimmung und Vorfreude stieß, planten Peter Fuchs und Lukas zusammen unsere Grillfeier. In diesem besonderen Rahmen sollten auch die Ehrungen für unsere aktiven Spielleute ihren Platz finden. Auch diese mussten die letzten 2 Jahre coronabedingt ausfallen. Sage und schreibe 40 Jubilare durften wir an diesem Abend ehren.
Bereits am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen. Dies wurde vor allem von unseren vielen Familien mit kleinen Kindern sehr gut angenommen. Nahtlos ging es dann in einen wunderbaren sommerlichen Abend über bei dem bestens für unser leibliches Wohl gesorgt war. Das Salatbuffet war wieder einmal ein Gedicht :-)!
Neben vielen guten Gesprächen und dem Entstehen bzw. Vertiefen von Freundschaften war es einfach wieder wunderbar unser Vereinsleben außerhalb der Probenarbeit zu pflegen. „Das müssen wir unbedingt wieder öfter machen“ war die einstimmige Meinung nach einem wundervollen Abend mit den aktiven und passiven Mitgliedern der Abteilung Musik beim TSV Lauf e.V.

Standkonzert 13.05.2022 Wenzelschloss

Nach 2 Jahren Warten und Hoffen auf ein Ende des Auftrittsverbots war es am 13. Mai 2022 endlich soweit!!! Wir hatten unseren 1. Auftritt seid Pandemiebeginn. Um dem Ganzen einen schönen Rahmen zu geben, haben wir uns als Kulisse unser „Wenzelschloss“ ausgesucht. Die Wochen vor unserem Auftritt haben wir fleissig geprobt und auch unsere Visuals wieder aus der Versenkung geholt und trainiert. Auch ein neu einstudiertes Stück als Highlight durfte nicht fehlen.
Gespannt und mit einem leichten Anflug von Nervosität war es dann am Abend des 13. Mai soweit...obwohl wir nur in den sozialen Medien und auf unserer Internetseite Werbung geschaltet hatten, fanden eine beachtliche Zahl an Zuschauern den Weg zu uns.
Nach der „Begrüßung“ durch unsere Drumline durften wir unser Publikum mit unserem bunten Repertoire in einen frühsommerlichen musikalischen Abend entführen. Wir wurden mit reichlich Applaus und Zugaberufen belohnt. Unsere musikalische Leitung war sichtlich berührt und konnte sich das ein oder andere Tränchen nicht verkneifen.
Nach gut 50 Minuten verabschiedeten wir uns von unserem Publikum mit dem Oldie „ Hang on Sloopy“, verbunden mit dem Wunsch, dass Laufer Publikum nun wieder öfter musikalisch unterhalten zu dürfen. Wir freuen uns drauf!!!

Alle Jahre wieder... und das seit 30 Jahren

20.08.2019
Die Marchingband und die Color Guard des TSV Lauf verbrachten auch in diesem Jahr die erste Ferienwoche im Zeltlager am Dekanatsjugendhaus im Grafenbucher Forst bei Alfeld. In diesem Jahr gab es einen Anlass zum Feiern: seit mittlerweile 30 Jahren zelten die Musiker am ehemaligen Forsthaus mitten im Wald.

Die wettertechnisch etwas unbeständige Woche konnte die Stimmung nicht trüben. Es wurde viel gelacht, gespielt, gebastelt, gemalt und vor allem viel musiziert. „Eine absolut harmonische Woche“, so Abteilungsleiter Karl-Heinz Böhmer.

Im Vordergrund stand in dieser Woche natürlich die Musik. Es wurden neue Stücke trainiert (unter anderem „Livin‘ on a prayer“ und „Stairway to heaven“) und das aktuelle Auftrittsprogramm gefestigt. Die musikalische Leitung Daniela Hengl-Beck ist begeistert, wie viel und wie effektiv in dieser Woche geprobt wird.

Damit organisatorisch alles glatt lief, unterstützte im Hintergrund ein starkes Team. Allen voran die Küchenchefin Christine Nathues. Sie sorgte wieder mit voller Leidenschaft für das kulinarische Wohlbefinden der Zeltlagerteilnehmer.

Wir sind Partner